Korkböden werden aus der nachwachsenden Rinde der Korkeiche gewonnen, ohne dass der Baum gefällt werden muss. Sie sind sehr fußwarm, gelenkschonend und wirken schall- und wärmeisolierend. Kork ist von Natur aus antimikrobiell und hypoallergen, weshalb er sich besonders für Allergiker eignet. Dieser Bodenbelag ist langlebig, robust und lässt sich am Ende seiner Nutzung wieder vollständig recyceln oder kompostieren. Da Korkböden meist mit natürlichen Ölen und Wachsen behandelt werden, werden keine gesundheitsschädlichen Dämpfe abgegeben.
Linoleum ist ein traditioneller Bodenbelag, der aus rein natürlichen Rohstoffen wie Leinöl, Korkmehl und Holzmehl besteht. Seine Herstellung verursacht deutlich weniger CO₂-Emissionen als synthetische Alternativen. Der Boden ist sehr strapazierfähig, pflegeleicht und antistatisch, wodurch er Staub nicht anzieht und das Raumklima verbessert. Bei richtiger Pflege hält Linoleum viele Jahrzehnte. Am Ende seines Lebenszyklus ist er vollständig biologisch abbaubar und schont somit nachhaltig die Umwelt.
Massivholzdielen bieten nicht nur eine warme und natürliche Optik, sondern sie sind auch extrem langlebig und können mehrfach abgeschliffen werden. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der bei nachhaltiger Forstwirtschaft klimaschonend gewonnen wird. Massivholzdielen regulieren die Luftfeuchtigkeit, steigern das Wohlbefinden und sorgen im Winter für eine angenehme Atmosphäre. Sie kommen oft ohne schädliche Lacke oder Kleber aus, wenn sie mit natürlichen Ölen oder Wachsen behandelt werden, was die Innenraumluftqualität positiv beeinflusst.